Datenschutzerklärung
​
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
​
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzungsverhalten).
​
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
​
HONIGKUCHENPFERDE
Meergans & Hadjeus GbR
Frank-Zappa-Str. 11
12681 Berlin
Vertreten durch:
Johannes Meergans
Elias Hadjeus
E-Mail: management@honigkuchenpferde.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.​
3. Hosting und Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird auf Servern von Wix.com Ltd. gehostet. Mit Wix wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Kommunikation mit Ihnen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
​
Dazu zählen insbesondere:
-
Daten, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare, Newsletteranmeldung oder bei der Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Telefax übermitteln
-
Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten, die beim Besuch unserer Website in Server-Logfiles gespeichert werden
-
Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere
​
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
​
Nach Wegfall des Zweckes werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Cookies und Cookie-Einwilligung
Unsere Website verwendet Cookies, die zur Funktionalität, zur Verbesserung des Nutzererlebnisses oder für Analysezwecke eingesetzt werden. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligungen individuell verwalten können.
Zur Verwaltung der Einwilligungen nutzen wir den Dienst Usercentrics. Usercentrics speichert neben Ihrer Einwilligungsentscheidung auch technische Informationen wie IP-Adresse, Browserinformationen, Spracheinstellungen sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, um die Einwilligung ordnungsgemäß zu dokumentieren. Anbieter ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, werden auch ohne Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich sind.
​
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
8. Drittanbieter-Plugins und eingebundene Dienste
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Dienste und Plugins von Drittanbietern, die unter Umständen personenbezogene Daten verarbeiten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten eingesetzten Dienste, ihre Funktion sowie Hinweise zum Datenschutz:
​
Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Formulare gegen automatisierte Zugriffe und Spam nutzen wir Google reCAPTCHA. Dabei wird analysiert, ob eine Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Im Rahmen dieser Funktion werden unter anderem IP-Adresse, Mausbewegungen und weitere technische Daten an Google übermittelt. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenübertragung erfolgt in die USA auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website besteht. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google.
​
YouTube
Für die Darstellung von Videoinhalten binden wir YouTube-Videos im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus ein. Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Dazu zählen beispielsweise die IP-Adresse und technische Nutzungsdaten.
Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Übertragung in die USA erfolgt im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework.
​
Spotify
Auf unserer Website ist ein Spotify-Player eingebettet, mit dem Sie Musik direkt abspielen können. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse und ggf. Nutzungsinformationen an Spotify übermittelt.
Anbieter ist Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Es kann eine Datenübermittlung in Drittstaaten wie die USA erfolgen. Spotify verwendet für diese Übertragungen sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
Apple Music
Unsere Website enthält Links zu Apple Music. Beim Klick auf solche Links verlassen Sie unsere Website und gelangen zu Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien von Apple. Apple ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
Über unsere Social-Media-Leiste können Sie unser Instagram-Profil aufrufen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Bei Nutzung des Links können personenbezogene Daten an Meta Platforms Inc. in die USA übermittelt werden. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
TikTok
Unsere Website enthält Links zu TikTok, die Sie zu unserem öffentlichen Profil weiterleiten. Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, Irland. Eine Datenverarbeitung kann auch durch TikTok Inc., USA, sowie durch Serverstandorte in Drittstaaten wie Singapur erfolgen. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Die Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
Ein Link auf unserer Website führt zu unserer Facebook-Seite. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Irland. Eine Datenverarbeitung kann ebenfalls durch Meta Platforms Inc., USA, erfolgen. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
​
9. Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
​
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
​​
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
​
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
10. Kontaktformular und Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
​
Die Übertragung der Daten erfolgt stets verschlüsselt (SSL/TLS).
11. Newsletter-Versand
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Wix Newsletter, ein Angebot der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Wix speichert und verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen im Rahmen der Anmeldung angegebene Daten, um den Newsletter zu versenden und statistisch auszuwerten (z. B. Öffnungs- und Klickraten).
Die Datenübermittlung kann in Länder außerhalb der EU/EWR, insbesondere nach Israel und in die USA, erfolgen. Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Wix auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Mitteilung an uns.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
​
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten,
-
auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht,
-
auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
auf Datenübertragbarkeit,
-
auf Widerruf erteilter Einwilligungen,
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (insbesondere zu Werbezwecken).
​
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail an management@honigkuchenpferde.de kontaktieren.
13. Widerspruchsrecht bei Werbung
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen, z.B. dem Erhalt von Werbe-E-Mails. Den Widerruf können Sie ohne Angabe von Gründen per E-Mail an management@honigkuchenpferde.de senden.
14. Beschwerderecht bei Datenschutzbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
15. Sicherheit
Unsere Website ist durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
​
16. Aktualisierungshinweis
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die Rechtslage, unsere Website oder die von uns genutzten Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Stand: Juli 2025